Digitales Röntgen

Röntgen auf die sanfte Tour:

Das digitale Röntgen bietet ein Verfahren auf dem höchsten technischen Stand zur Erstellung von Röntgenbildern aller Kieferbereiche. Dabei wird statt eines Röntgenfilmes ein so genannter Sensor im Munde platziert und mit Röntgenstrahlung belichtet. Es entfallen für den Patienten die Wartezeiten der chemischen Bildentwicklung. Die zahnärztliche Behandlung kann sofort weitergeführt werden.

Die Röntgenstrahlung wird bis zu 90 % der üblichen Röntgenstrahlungsdosis reduziert. Der Sensor erzeugt per Computer auf einem Monitor das Abbild der untersuchten Kieferregion. Das Verfahren ermöglicht eine computergestützte Röntgenbilddokumentation und ist zudem äußerst umweltfreundlich, da keine chemischen Abfallprodukte entstehen.

Nach den Erfahrungen mit digitalen Einzelbilder haben wir in unserer Praxis ein digitales Orthopantomogramm (OPG), das ist ein zahnärztliches Grossröntgengerät, das in der Lage ist, Spezialaufnahmen des gesamten Kiefer-Kopfbereiches zu erstellen. Die Bilder werden sofort digital bearbeitet und sind ohne Wartezeiten darstellbar.

3D-DVT-Röntgen

Mit der Drei-Dimensionalen Volumen-Tomografie (DVT) stehen uns qualitativ hochwertige Schnittbilder zur Verfügung, die die Diagnostik aller Zahn- und Knochenstrukturen im Zahn-Mund-Kieferbereich ermöglichen.

Somit ist es möglich, räumliche Bilder der Zahn- und Knochenstrukturen darzustellen. Diese Technik unterstützt uns bei Diagnosen und Planungen, die oftmals mit der zweidimensionalen Röntgentechnik nicht möglich sind.

Die Kosten dieser aufwendigen Technik werden allerdings NICHT von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, müssen daher privat in Rechnung gestellt werden.